Anwendungsgebiet
DulcoSoft Lösung bei Verstopfung (Packungsgröße: 250 ml) mit Stuhlweichmacher-Effekt ist in praktisch vordosierten Beuteln erhältlich. Es weicht harten Stuhl auf und erleichtert den Stuhlgang. Für einen angenehmeren Toilettengang.
DulcoSoft® – für einen angenehmeren Toilettengang
Leiden Sie unter hartem und daher schmerzhaftem Stuhlgang? Ist Ihr Toilettengang mit unangenehmen Pressen verbunden? Hier gibt es eine Lösung, die Ihnen auf sanfte und schonende Weise abführend hilft, den Toilettengang wieder angenehmer zu gestalten:
DulcoSoft® mit Stuhlweichmacher-Effekt weicht harten Stuhl auf und erleichtert so den Stuhlgang.
Häufigkeit und Konsistenz – wann ist Stuhlgang eigentlich normal?
Wie oft man Stuhlgang hat, variiert von Person zu Person. In der Allgemeinmedizin spricht man von einer „normalen“ Stuhlfrequenz, wenn man zwischen dreimal täglich und dreimal wöchentlich auf die Toilette geht – es ist also durchaus normal, nicht jeden Tag Stuhlgang zu haben. Dennoch kann seltener Stuhlgang als störend empfunden werden. Besonders, wenn es sich um harten Stuhl handelt, der mit viel Mühe, starkem Pressen und Schmerzen verbunden ist. Die genannten Beschwerden können erste Symptome eines trägen Darms sein und unbehandelt die Lebensqualität Betroffener beeinträchtigen.1 Neben der Häufigkeit des Stuhlgangs spielt auch die Konsistenz – sprich, ob fest, weich, klumpig oder glatt – eine wichtige Rolle.
Manchmal kann unser Darm aus dem Takt geraten; er wird träge und der Nahrungsbrei verweilt länger im Verdauungstrakt. Dabei gilt: Je länger der Passiervorgang der Nahrung im Darm dauert, desto mehr Wasser wird dem Stuhl entzogen – und er wird hart.2 Eine aktuelle Umfrage bei Patienten mit Verstopfung zeigt, dass starkes Pressen bei knapp 60% und harter Stuhl bei 71% der Befragten zu den häufigsten Symptomen gehören.1
Doch wann ist die Stuhlkonsistenz so wie sie sein sollte? Auskunft hierüber kann die Bristol-Stuhlformen-Skala geben, die auch Rückschlüsse auf die Verweildauer des Stuhls im Darm zulässt.3 Mit dieser Skala kann die Stuhlkonsistenz als ‚normal’ (Typ 3, 4, 5), ‚zu weich’ (Typ 6, 7) oder ‚zu hart’ (Typ 1, 2) eingeordnet werden.
Bei hartem, trockenem Stuhlgang hilft DulcoSoft® mit Stuhlweichmacher-Effekt. Mit Macrogol 4000 weicht es harten, trockenen Stuhl auf und erleichtert den Stuhlgang – für einen angenehmeren Toilettengang.
DulcoSoft Lösung bei Verstopfung (Packungsgröße: 250 ml) - Schonende Hilfe bei hartem Stuhl
Verstopfung gehört zu den häufigsten Alltagsbeschwerden in Deutschland. Jeder Fünfte leidet zumindest zeitweise unter einem trägen Darm, der unterschiedliche Beschwerden hervorrufen kann. Für Betroffene, etc. die unter hartem Stuhl leiden, kann das Medizinprodukt DulcoSoft®, dank seiner Wasserbindung auf natürliche Weise, für schonende Abhilfe sorgen: Das Medizinprodukt aus der seit Jahrzehnten bei Obstipation bewährten Dulcolax®-Reihe weicht harten, trockenen Stuhl auf und erleichtert so den Stuhlgang.
Das Medizinprodukt ist frei von Kochsalz, Zucker, Gluten, Laktose und Aromen. Darüber hinaus ist es für Schwangere und stillende Mütter geeignet.*
Kategorie Stuhlweichmacher: Was hilft bei hartem Stuhl?
Wer unter hartem und schmerzhaftem Toilettengang leidet und pressen muss, obwohl er regelmäßig zur Toilette kann, ist womöglich von einem trägen Darm betroffen. Für diese Patienten findet sich in der Apotheke mit DulcoSoft® eine neue Produktkategorie – die des Stuhlweichmachers. Die sowohl als Lösung oder Pulver erhältlichen Medizinprodukte sind besonders für Patienten ausgelegt, die bislang noch kein geeignetes Mittel gegen ihre Beschwerden gefunden oder Bedenken bei der Einnahme eines klassischen Mittels gegen Verstopfung haben. Mit DulcoSoft® steht Ihnen eine sanfte Behandlungsoption bei hartem, trockenem Stuhl zur Verfügung. Es ist nach Rücksprache mit dem Arzt für Schwangere, Stillende und für Kinder ab 2 Jahren (DulcoSoft® Lösung) geeignet.4
DulcoSoft®: Produkt und Wirkweise
Harter, schmerzhafter Stuhlgang kann das eigene Wohlbefinden und die Lebensqualität erheblich einschränken. DulcoSoft® enthält Macrogol 4000, einen Inhaltsstoff, der in vielen Studien5 seine sanfte und schonende Wirkung beweisen konnte. Macrogol 4000 wirkt rein physikalisch, wird unverändert ausgeschieden und entzieht dem Körper kein Wasser. Bei der Einnahme mit einer Flüssigkeit bindet Macrogol Wasser und erhöht so den Flüssigkeitsgehalt in dem unteren Verdauungstrakt, wo trockener, fester Stuhl aufgeweicht und das Stuhlvolumen vergrößert wird. Dadurch wird die natürliche Eigenbewegung des Darms angeregt und in Folge die Darmentleerung unterstützt – für einen regelmäßigen, erleichterten Stuhlgang.
DulcoSoft® ist als Lösung gut individuell dosierbar und in Pulverform in praktisch vordosierten Beuteln erhältlich. Sowohl Pulver als auch Lösung sind aromafrei und können mit einem Getränk der Wahl gemischt werden. Beide Formen sind gluten-, zucker- und kochsalzfrei und wirken innerhalb von 24 bis 72 Stunden.
Schon gewusst?
Harte Fakten: Das 1x1 des Stuhlgangs
- Pro Tag werden im Durchschnitt ca. 130 g Stuhl ausgeschieden6
- Stuhlgang findet meist zwischen 06.00 und 10.00 Uhr statt7
- Gesunder Stuhl ist mittelfest und hat in etwa die Form einer Banane8
- 75 % unseres Stuhls bestehen aus Wasser, von dem verbleibenden Viertel bestehen rund 25–54 % aus Bakterien6
- Der „Stuhlgang“ hat seinen Namen aus der Historie: Im 18. Jahrhundert setzten sich die Menschen fürs große Geschäft auf einen Holzstuhl mit Loch und Nachttopf darunter
Für einen angenehmeren Toilettengang
- Bei hartem, trockenem Stuhl
- Gut verträglich
- Lösung einfach nach dem persönlichen Bedarf zu dosieren (siehe Dosierungsempfehlung)
- Für einen regelmäßigen und erleichterten Stuhlgang
- Für Schwangere* und Kinder geeignet (Lösung ab 2 Jahre, Pulver ab 8 Jahre)**
IN SCHWANGERSCHAFT & STILLZEIT
Hormonelle Umstellungen und die neue Lebenssituation können dazu führen, dass der Darm in der Schwangerschaft und Stillzeit aus dem Gleichgewicht gerät. Verdauungsstörungen und Verstopfung sind die Folge. DulcoSoft® weicht den Stuhl auf schonende Weise auf und ist deshalb auch für Schwangere und stillende Mütter geeignet. Es ist ratsam, vor der Einnahme den Arzt zu fragen.
FÜR SENIOREN
Mit zunehmendem Alter laufen viele Körperfunktionen langsamer ab. Das kann sich auch bei der Verdauung bemerkbar machen, die zudem durch die Einnahme von Medikamenten belastet werden kann. Die Anwendung von DulcoSoft® kann einen regelmäßigen und erleichterten Stuhlgang anregen. Die Medizinprodukte sind auch für Patienten mit kochsalzarmer Ernährung geeignet.
FÜR KINDER AB 2 JAHREN
Bei Kindern und Jugendlichen sind Verdauungsstörungen keine Seltenheit. Aufgrund des sanften Wirkprinzips kann die DulcoSoft® Lösung bereits Kindern ab zwei Jahren verabreicht werden. Dank des beigefügten Dosierbechers kann das Medizinprodukt entsprechend des altersgerechten Bedarfs, wie vom Arzt verordnet, exakt dosiert werden.**
* Es ist ratsam, vor der Einnahme den Arzt zu fragen.
** Die Anwendung bei Kindern bis 8 Jahre sollte nur auf ärztliche Anweisung erfolgen.
1 Enck P et al. Prevalence of constipation in the German population – a representative survey (GECCO). United European Gastroenterol J 2016; 4: 429–437
2 Stephen AM et al. Effect of changing transit time on colonic microbial metabolism in man. Gut 1987; 28: 601–609
3 Lewis SJ, Heaton KW. Stool form scale as a useful guide to intestinal transit time. Scand J Gastroenterol 1997; 32: 920–924 4 DulcoSoft Lösung: ab 2 Jahren, die Anwendung bei Kindern unter 8 Jahren sollte nur auf ärztliche Anweisung erfolgen. DulcoSoft Pulver: ab 8 Jahren
5 Lee-Robiachaud H et al. Lactulose versus polyethylene glycol for chronic constipation. Cochrane Database Syst Rev 2010; 7: CD007570. doi: 10.1002/14651858.CD007570.pub2
De Giorgio R et al. Use of macrogol 4000 in chronic constipation. Eur Rev Med Pharmacol Sci 2011; 15: 960–966
Dziechciarz P et al. Polyethylene glycol 4000 treatment of functional constipation in children. J Pediatr Gastroenterol Nutr 2015; 60: 65–68
Maiullari E et al. Conservative treatment of children constipation with macrogol 4000. Minerva Pediatr 2008; 60: 407–410
6 Rose C et al. The characterization of feces and urine: a review of the literature to inform advanced treatment technology. Crit Rev Environ Sci Technol 2015; 45: 1827–1879
7 Heaton KW et al. Defecation frequency and timing, and stool form in the general population: a prospective study. Gut 1992; 33: 818–824
8 Lewis SJ, Heaton KW. Stool form scale as a useful guide to intestinal transit time. Scand J Gastroenterol 1997; 32: 920–924
Wirkungsweise
Wirkt sanft & natürlich
DulcoSoft Lösung bei Verstopfung (Packungsgröße: 250 ml) mit Stuhlweichmacher-Effekt enthält Macrogol 4000. Der Inhaltsstoff funktioniert ähnlich wie ein Schwamm: Getrunkenes Wasser wird aufgesaugt und gezielt in den Darm transportiert. Durch den erhöhten Flüssigkeitsgehalt im Dickdarm wirkt DulcoSoft Lösung bei Verstopfung (Packungsgröße: 250 ml) Eindickungseffekten entgegen und verhärteter Stuhl wird schonend aufgeweicht. Das höhere Volumen regt die natürliche Darmbewegung an und führt zu einem regelmäßigen und erleichterten Stuhlgang. Die Wirkung setzt für gewöhnlich 24 bis 72 Stunden nach der Einnahme ein.
Macrogol 4000 wirkt rein physikalisch. Der Wirkstoff verbleibt im Darm und wird von dort unverändert ausgeschieden.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN:
Wie schnell wirkt DulcoSoft®?
Die Wirkung von DulcoSoft® tritt gewöhnlich 24 bis 72 Stunden nach der Einnahme ein. Klinische Studien zeigen, dass es bei regelmäßiger Anwendung des Medizinprodukt normalerweise einmal täglich zu einer Darmentleerung kommt.
Falls die Beschwerden über einen längeren Zeitraum anhalten, sollte deren Ursache ärztlich untersucht werden. Kindern sollte die DulcoSoft® Lösung nicht länger als drei Monate verabreicht werden.
Wird dem Körper durch die Einnahme von DulcoSoft® Wasser entzogen?
Nein. DulcoSoft® entzieht dem Körper kein Wasser. Wird das Medizinprodukt - wie empfohlen - mit einem Glas Wasser (150ml) eingenommen, sind Pulver oder Lösung ausreichend mit Wasser ausgestattet, um den stuhlaufweichenden Effekt hervorzurufen.
Ist DulcoSoft® auch für Diabetiker geeignet?
Sowohl die DulcoSoft® Lösung wie auch das DulcoSoft® Pulver sind für Diabetiker geeignet, da beide Darreichungsformen keinen Zucker enthalten.
Welche Bestandteile sind in DulcoSoft® enthalten?
10 ml DulcoSoft® Lösung zum Einnehmen enthalten 5 g Macrogol 4000 in gelöster Form, Citronensäure, Kaliumsorbat (Konservierungsmittel) und gereinigtes Wasser. 1 Beutel DulcoSoft® Pulver enthält 10 g Macrogol 4000. Weitere Bestandteile sind nicht enthalten.
Wie lange ist die DulcoSoft® Lösung haltbar?
Das Verfallsdatum der DulcoSoft® Lösung finden Sie auf der Faltschachtel und dem Flaschenetikett aufgedruckt. Bitte verwenden Sie das Medizinprodukt nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums.
Nach dem ersten Öffnen der Flasche ist die DulcoSoft® Lösung 6 Wochen haltbar. Bitte bewahren Sie das Medizinprodukt stets für Kinder unzugänglich auf, lagern es nicht im Kühlschrank und nicht über 25 °C.
Dosierung
Anwendungsempfehlung von DulcoSoft Lösung bei Verstopfung (Packungsgröße: 250 ml):
Nehmen Sie DulcoSoft Lösung immer genau nach der
Anweisung in dieser Gebrauchsanweisung ein. Wenn Sie sich
nicht ganz sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Die Anwendung bei Kindern bis 8 Jahre sollte nur auf ärztliche
Anweisung erfolgen.
Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren:
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
20 bis 40 ml Lösung (entspricht 10 bis 20 g Macrogol 4000)
pro Tag, vorzugsweise als eine Dosis morgens.
Kinder von 4 bis 7 Jahren:
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
16 bis 32 ml Lösung (entspricht 8 bis 16 g Macrogol 4000)
pro Tag, vorzugsweise als eine Dosis morgens.
Kinder von 2 bis 3 Jahren:
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
8 bis 16 ml Lösung (entspricht 4 bis 8 g Macrogol 4000) pro
Tag, vorzugsweise als eine Dosis morgens.
Die Dosis von DulcoSoft Lösung wird mit dem beigefügten
Dosierbecher abgemessen und kann je nach erzielter Wirkung
angepasst werden. Die richtige Dosis ist die niedrigste Dosis,
die zu regelmäßigem, weichem Stuhl führt.
DulcoSoft Lösung ist für die tägliche Anwendung geeignet.
Entsprechend des persönlichen Bedarfs kann die empfohlene
Dosierung täglich oder jeden 2. Tag eingenommen werden.
Die Einnahme von DulcoSoft Lösung sollte nur verdünnt
erfolgen. DulcoSoft Lösung ist aromafrei und kann mit einem
Getränk Ihrer Wahl, z. B. mit einem Glas (ca. 150 ml) Wasser,
Fruchtsaft oder Tee gemischt werden, um Ihrem persönlichen
Geschmack zu entsprechen.
Bitte beachten Sie:
Der Effekt von DulcoSoft Lösung tritt gewöhnlich 24 bis
72 Stunden nach der Einnahme ein. Klinische Studien zeigen,
dass es bei regelmäßiger Anwendung normalerweise einmal
pro Tag zu einer Darmentleerung kommt.
Wenn die Verstopfung länger anhält, sollte deren Ursache
untersucht werden. Kinder sollten DulcoSoft Lösung nicht
länger als 3 Monate einnehmen.