Anwendungsgebiet
Nicorette 2mg whitemint (Packungsgröße: 105 stk) dient zur Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Entzugserscheinungen. Unterstützung der Raucherentwöhnung. Auch zur Verringerung des Zigarettenkonsums (Rauchreduktion),um auf diesem Weg den Rauchausstieg zu erreichen.
Auch die Raucher, die zur Zeit nicht in der Lage sind, sofort mit dem Rauchen vollständig aufzuhören, können den Kaugummi zunächst zur Verringerung ihres Zigarettenkonsums (Rauchreduktion) verwenden, um auf diesem Weg den Rauchausstieg zu erreichen.
Das Arzneimittel ist für Raucher bestimmt, die vor der Behandlung bis maximal 20 Zigaretten pro Tag rauchten.Durch zusätzliche Beratung und unterstützende Maßnahmen kann die Erfolgsrate erhöht werden.
Wirkungsweise
Nicorette 2mg whitemint (Packungsgröße: 105 stk) enthalten Nikotin, das beim Kauen freigesetzt wird und über die Mundschleimhaut in den Blutkreislauf gelangt. Entzugserscheinungen werden gemildert und die Entwöhnung erleichtert.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
1 Kaugummi von Nicorette 2mg whitemint (Packungsgröße: 105 stk) enthält:
- 10 mg Nicotin-Polacrilin (1:4) entsprechend 2 mg Nikotin)
Sonstige Bestandteile von Nicorette 2mg whitemint (Packungsgröße: 105 stk):
Kaugummi-Grundmasse (enthält Butylhydroxytoluol (E 321)), Acesulfam Kalium, vorverkleisterte Stärke
(Maisstärke), Carnaubawachs, Hypromellose, leichtes Magnesiumoxid, Levomenthol, Natriumcarbonat,
Natriumhydrogencarbonat, Pfefferminzöl, Polysorbat 80, (1,6-Dichlor-1,6-didesoxy-ß-D-
fructofuranosyl)(4-chlor-4-desoxy-α-D-galactopyranosid), Titandioxid, Winterfresh RDE4-149, Xylitol.
Gegenanzeigen
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.
Der Kaugummi darf nicht angewendet werden bei: Nichtrauchern, Kindern, kurz zurückliegendem Herzinfarkt, bekannten wiederkehrenden Herzschmerzen, schweren Herzrhythmusstörungen, akutem Schlaganfall.
Der Nicotin-Kaugummi soll mit Vorsicht angewendet werden bei Patienten mit: schweren Herz-Kreislauferkrankungen (wie Gefäßverschlusskrankheit, Herzschwäche), nicht ausreichend behandeltem Bluthochdruck, schwerer Leber- oder Nierenfunktionsstörung, aktiven Magen- oder Darmgeschwüren, Zuckerkrankheit, Tumoren der Nebenniere.
Dosierung
Anwendungsempfehlung von Nicorette 2mg whitemint (Packungsgröße: 105 stk):
Für den sofortigen Rauchstopp:
Erwachsene und ältere Menschen können 1 Kaugummi pro Stunde und maximal 16 Stück am Tag einnehmen. Idealerweise sollte jedoch ein Richtwert von 8-12 Kaugummis pro Tag eingehalten werden.
Rauchreduktion mit anschließendem Rauchstopp:
Nehmen Sie die Kaugummis jeweils zwischen den Rauchphasen, um das Rauchverlangen zu reduzieren. Die rauchfreien Phasen sollen hierdurch möglichst verlängert werden.
Dauer und Art der Anwendung:
Kauen Sie einen Kaugummi für etwa 30 Minuten mit Pausen. Kauen Sie langsam, damit sich das Nikotin allmählich entfaltet.
Nach 4 - 6 Wochen sollte die Anzahl der Kaugummis pro Tag allmählich verringert werden, indem Nicorette 2mg whitemint (Packungsgröße: 105 stk) in größeren zeitlichen Abständen als 1 Stunde gekaut wird.
Der erste Versuch Nicorette 2mg whitemint (Packungsgröße: 105 stk) abzusetzen, sollte unternommen werden, wenn der durchschnittliche Tagesverbrauch während der letzten Woche bei 1 - 2 Stück lag.
Das Kaugummi sollte allerdings noch eine gewisse Zeit nach Beendigung der Behandlung immer zur Hand sein, um einem erneut auftretenden Rauchverlangen entgegenzuwirken.
Eine länger als 6 Monate andauernde Behandlung mit Nicorette 2mg whitemint (Packungsgröße: 105 stk) wird im Allgemeinen nicht empfohlen.
Einnahme
- 1 Stück Kaugummi wird etwa 30 Minuten lang und mit Pausen gekaut, um das Nicotin aus der Kaumasse zu lösen. Es kommt vor allem darauf an, langsam zu kauen. Es sollte vermieden werden, das Kaugummi schnell und/oder intensiv zu kauen, damit das Nicotin nicht zu schnell aus der Kaumasse freigesetzt wird.
Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich,
- Bitte sprechen Sie vor der Anwendung des Präparates mit Ihrem Arzt oder Apotheker,
- wenn Sie einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall hatten oder an schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Verschlusskrankheiten der Blutgefäße in den Gliedmaßen, Erkrankungen der Blutgefäße im Gehirn, Verengung der Herzkranzgefäße (Angina pectoris), Prinzmetall-Angina oder Herzschwäche oder Herzrhythmusstörungen, leiden
- wenn Sie an krampfartig auftretenden Gefäßverengungen leiden
- wenn Sie an nicht ausreichend behandeltem Bluthochdruck leiden
- wenn Sie an mittelschweren bis schweren Leberschäden leiden
- wenn Sie an schwerer Nierenschwäche (Niereninsuffizienz) leiden
- wenn Sie an akuten Zwölffingerdarm- und Magengeschwüren leiden
- wenn Sie an Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) leiden (Ihr Arzt wird eventuell die Insulindosis verringern)
- wenn Sie an einer Überfunktion der Schilddrüse leiden
- wenn bei Ihnen ein Tumor des Nebennierenmarks (Phäochromozytom) vorliegt.
- bei Bypass-Operationen
- bei chirurgischen Eingriffen zur Aufdehnung von Blutgefäßen (angioplastische Eingriffe).
- Ihr Arzt wird die Risiken einer Nicotin-Ersatztherapie gegen die des Weiterrauchens sorgfältig abwägen.
- Weitere Hinweise:
- Hohe Nicotinkonzentrationen im Blut mit entsprechenden Nebenwirkungen können entstehen, wenn Sie bald nach dem Kauen eines Kaugummi rauchen. Überlegen Sie bitte, in welchen Situationen bei Ihnen das Risiko für einen gedankenlosen Griff nach der Zigarette besonders groß ist.
- Eine bereits bestehende durch Tabak verursachte Abhängigkeit von Nicotin kann auch bei Anwendung von Nicotin-Ersatzprodukten fortdauern; die Anwendung von Nicotin allein ist jedoch weniger schädlich als Tabakrauchen.
- Gebissträger können wegen der Haftfähigkeit Schwierigkeiten beim Kauen haben; in manchen Fällen ist es ihnen deshalb nicht möglich, das Arzneimittel anzuwenden. Nicht einwandfrei festsitzende Zahnplomben oder Inlays können sich beim Kauen weiter lockern.
- Kindersicherheitshinweis
- Nicotin ist eine hochgiftige Substanz. Auch in einer Dosierung, die für erwachsene Raucher durchaus verträglich ist, kann Nicotin bei kleinen Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen, d. h. die Einnahme kann für Kinder lebensbedrohlich sein. Deshalb muss das Arzneimittel jederzeit für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
- Kinder und Jugendliche
- Bei Kindern unter 12 Jahren darf Nikotinkaugummi nicht angewendet werden.
- Wenden Sie Nikotinkaugummi bei Jugendlichen (ab 12 Jahren und unter 18 Jahren) nur mit ärztlicher Empfehlung an, da Erfahrungen zur Anwendung von Nikotinkaugummi bei Personen unter 18 Jahren begrenzt sind.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind nicht bekannt.
Schwangerschaft
- Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Rauchen kann dem Fötus schweren Schaden zufügen und sollte daher beendet werden. Schwangere Raucherinnen sollten eine Raucherentwöhnung ohne Unterstützung von nicotinhaltigen Arzneimitteln durchführen. Der Einsatz des Arzneimittels sollte nach Rücksprache mit dem Arzt nur dann erwogen werden, wenn die Gefahr des Weiterrauchens besteht. In diesem Fall muss der Arzt die Risiken des Weiterrauchens (möglicherweise höhere Nicotinplasmaspiegel, schädliche Substanzen aus dem Tabakrauch) gegen das Risiko der Nicotin-Ersatzbehandlung abwägen. Die Risiken für den Fötus bei der Verwendung des Präparates sind nicht vollständig bekannt. Der Nutzen einer durch nicotinhaltige Arzneimittel unterstützten Raucherentwöhnung bei schwangeren Raucherinnen, die ohne eine solche Therapie nicht auf das Rauchen verzichten können, überwiegt wesentlich das Risiko verbunden mit fortgesetztem Rauchen.
- Stillzeit
- Nicotin geht in die Muttermilch über. Bei Anwendung des Arzneimittels in therapeutischen Dosierungen können Nicotinspiegel in der Muttermilch erreicht werden, die eine Wirkung auf das Kind ausüben. Sollte eine Nicotin-Ersatzbehandlung während der Stillzeit erforderlich sein, darf das Präparat nur unmittelbar nach dem Stillen angewendet werden und nicht innerhalb von 2 Stunden vor dem Stillen.
Hinweise
Genauere Hinweise für Art und Weise der Anwendung entnehmen Sie der Packungsbeilage.
Unbedingt fernhalten von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren!
Warnhinweise: Enthält Levomenthol, Pfefferminzöl, Butylhydroxytoluol (E 321)
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nicorette 2mg whitemint (Packungsgröße: 105 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Sonstiges
- Der Nicotin Kaugummi unterstützt die Raucherentwöhnung bei Rauchern, die mit dem Rauchen aufhören wollen.
- Durch zusätzliche Beratung und unterstützende Maßnahmen kann die Erfolgsrate erhöht werden.
- Der Geschmack von Nicotin-Kaugummi kann zu Beginn der Behandlung als störend empfunden werden. Das sollte den Patienten jedoch nicht davon abhalten, Nicotin-Kaugummi weiter zu nehmen, da man sich fast ausnahmslos nach einigen Tagen an den Geschmack gewöhnt.
- Gebissträger können wegen der Haftfähigkeit des Nicotin-Kaugummis Schwierigkeiten beim Kauen haben, in manchen Fällen ist es ihnen deshalb nicht möglich, den Nicotin-Kaugummi anzuwenden.
- Nicht einwandfrei festsitzende Zahnplomben oder Brücken können sich beim Kauen von Nicotin-Kaugummis weiter lockern.
- Hohe Nicotinblutspiegel können entstehen, wenn bald nach dem Kauen eines Nicotin-Kaugummis geraucht wird. Der Arzt sollte auf die Möglichkeit einer derartigen Anhäufung hinweisen und anregen, zu überlegen, in welchen Situationen das Risiko für einen gedankenlosen Griff nach der Zigarette besonders groß ist.
- Der Nicotin-Kaugummi muss jederzeit für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
Johnson & Johnson GmbH (OTC), Johnson & Johnson Platz 2, 41470 Neuss