Wir prüfen für Sie die Verfügbarkeit des Artikels. Hierzu können Sie, innerhalb unserer Servicezeiten, einen telefonischen Rückruf anfordern. Kostenlos!b)
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht lieferbar
Gern informieren wir Sie, sobald dieser Artikel wieder vorrätig ist. Wir benachrichtigen Sie kostenlos und unverbindlich per E-Mail.
gegen Verstopfungen
zur kurzfristigen Anwendung
wirken nach 10 bis 12 Stunden
gut dosierbar
für ältere Kinder und Erwachsene
PZN: 04657033
Hersteller: A. Nattermann & Cie GmbH
Marke: Dulcolax
Grundpreis: € 633,00/1 l
Darreichung: Tropfen zum Einnehmen
Der in Dulcolax NP Tropfen Abführmittel (Packungsgröße: 30 ml) enthaltene Wirkstoff Natriumpicosulfat entfaltet seine Wirkung genau dort, wo er wirken soll: im Dickdarm. Erst dort wird er durch körpereigene Dickdarmbakterien in seine abführende Wirkform umgewandelt.
Diese wirkt gleich zweifach gegen die Verstopfung:
1.Der Flüssigkeitsgehalt im Darm wird erhört, was die Stuhlkonsistenz verbessert und den Darmtransport erleichtert.
2.Die natürliche Eigenbewegung des Dickdarms wird angeregt, wodurch die Verstopfung schnell und wirksam gelöst wird.
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Natriumpicosulfat, verwandte Wirkstoffe aus der Gruppe der Triarylmethane oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind;
bei Darmverengung mit verschlechterter Darmpassage, bei Darmverschluss, bei akuten Bauchbeschwerden wie Blinddarmentzündung, bei starken Bauchschmerzen verbunden mit Übelkeit und Erbrechen;
bei akut entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes;
bei erheblichem Flüssigkeitsmangel des Körpers;
bei einer seltenen angeborenen Fructose-Unverträglichkeit.
Verstopfung, verbunden mit anderen Beschwerden wie Bauchschmerzen, Erbrechen und Fieber, kann Anzeichen einer ernsten Erkrankung (Darmverschluss, akute Entzündung im Bauchbereich) sein. Bei solchen Beschwerden dürfen Sie das Präparat oder andere Arzneimittel nicht einnehmen und sollten unverzüglich Ihren Arzt aufsuchen.
Bei Erkrankungen, die mit Störungen des Wasser- und Mineralsalzhaushaltes einhergehen (z. B. stark eingeschränkte Nierenfunktion), dürfen Sie das Arzneimittel nur unter ärztlicher Kontrolle einnehmen.
Dosierung
Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Einzeldosis für Erwachsene:
Kinder ab dem 4. Lebensjahr nehmen, soweit vom Arzt verordnet, eine Einzeldosis von 5 - 9 Tropfen (entspricht 2,5 - 5 mg Natriumpicosulfat) ein.
Beachten Sie bitte die Dauer bis zum Wirkeintritt und versuchen Sie nicht, durch starkes Pressen einen Stuhlgang zu erzwingen.
Das Arzneimittel sollte ohne vorherige ärztliche Abklärung nicht ununterbrochen täglich oder über längere Zeiträume eingenommen werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Präparates zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten
Akute Überdosierung des Präparates kann zu Durchfall, Beschwerden im Bauchraum, Verlust von Flüssigkeit, Kalium und anderen Mineralien führen. Die Gegenmaßnahmen richten sich nach den Symptomen. Innerhalb kurzer Zeit nach Einnahme kann durch induziertes Erbrechen oder Magenspülung die Wirkung des Arzneimittels vermindert oder verhindert werden. Bei starken Wasser- und Mineralverlusten sind diese nach Anleitung des Arztes auszugleichen. Die Gabe von krampflösenden Mitteln kann unter Umständen sinnvoll sein.
Des weiteren wurde von Einzelfällen verminderter bzw. unterbrochener Durchblutung der Dickdarmschleimhaut berichtet, bei denen die Dosierung von Natriumpicosulfat beträchtlich höher lag als die zur Behandlung einer Verstopfung empfohlene Dosierung.
Hinweis:
Allgemein ist von dem Präparat wie auch von anderen Abführmitteln bekannt, dass sie bei chronischer Überdosierung zu chronischem Durchfall, Bauchschmerzen, erniedrigten Kaliumwerten, übermäßiger Sekretion von Aldosteron und Nierensteinen führen. In Verbindung mit chronischem Abführmittel-Missbrauch wurde ebenfalls über Schädigungen des Nierengewebes, stoffwechselbedingte Erhöhung von Basenkonzentrationen im Blut sowie über durch erniedrigte Kaliumwerte bedingte Muskelschwäche berichtet.
Einnahme
Das Präparat am besten abends eingenommen. Die Einnahme kann mit und ohne Flüssigkeit erfolgen. Die abführende Wirkung tritt normalerweise nach 10 - 12 Stunden ein.
Patientenhinweise
Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich,
wenn Ihre Beschwerden spontan aufgetreten sind, länger andauern und/oder von Symptomen wie Blut im Stuhl oder Fieber begleitet werden. In diesem Fall sollten Sie sich vor Beginn einer Behandlung mit dem Präparat von Ihrem Arzt beraten und untersuchen lassen, denn Störungen bzw. Beeinträchtigungen des Stuhlgangs können Anzeichen einer ernsten Erkrankung sein.
Das Arzneimittel sollte ohne vorherige ärztliche Abklärung nicht ununterbrochen täglich oder über längere Zeiträume eingenommen werden.
Wenn das Präparat abgesetzt wird, kann es zum Wiederauftreten der Symptome kommen. Nach langfristiger Anwendung bei chronischer Verstopfung kann das Wiederauftreten der Symptome auch mit einer Verschlimmerung der Verstopfung verbunden sein.
Bei Patienten, die das Präparat eingenommen haben, wurde über Schwindelanfälle und kurzzeitige Anfälle von Bewusstlosigkeit (Synkopen) berichtet. Nach den entsprechenden Fallberichten handelt es sich dabei vermutlich um Synkopen, die entweder auf den Abführvorgang an sich, auf das Pressen oder auf Kreislaufreaktionen aufgrund von Unterleibsschmerzen zurückgehen.
Kinder
Das Präparate sollte bei Kindern unter 4 Jahren nicht angewendet werden.
Bei älteren Kindern sollte das Arzneimittel u. a. wegen der Möglichkeit einer nicht erkannten angeborenen Fructose-Unverträglichkeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Bei der Anwendung des Arzneimittels in der vorgesehenen Dosierung ist normalerweise keine Beeinträchtigung zu erwarten. Sollten aber dennoch Symptome wie Schwindel, kurzzeitige Bewusstlosigkeit (Synkope) oder Bauchkrämpfe auftreten, dann kann die Fähigkeit zur Teilnahme am Straßenverkehr und zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden.
Schwangerschaft
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Es liegen keine aussagekräftigen klinischen Studien zur Anwendung in der Schwangerschaft vor. Auf eine Anwendung in der Schwangerschaft sollte möglichst verzichtet werden.
Stillzeit
Es hat sich gezeigt, dass der Wirkstoff nicht in die Muttermilch übertritt. Das Präparat kann daher während der Stillzeit angewendet werden.
Hinweise
Dulcolax® NP Tropfen. Wirkstoff: Natriumpicosulfat. Anwendungsgebiet: Zur Anwendung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Wie andere Abführmittel sollten Dulcolax® NP Tropfen ohne ärztl. Abklärung der Verstopfungsursache nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Warnhinweis: Enthält Sorbitol. Packungsbeilage beachten! Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main.
Stand: September 2020
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Dulcolax NP Tropfen Abführmittel (Packungsgröße: 30 ml) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Sonstiges
- Im allgemeinen wird eine medikamentöse Behandlung der Verstopfung nur empfohlen, wenn mit langfristigen Maßnahmen, wie der Veränderung der Ernährung (ballast- und quellstoffreiche Kost sowie ausreichende Flüssigkeitszufuhr) und des Lebensstils (z.B. ausreichende körperliche Bewegung) kein oder noch kein ausreichender Erfolg erzielt werden kann.- Eine länger dauernde Anwendung kann zu einer Verstärkung der Darmträgheit führen. - Außerdem kann es, ebenso wie bei hochdosierter Anwendung, häufig zu erhöhten Verlusten von Wasser, Kalium und anderen Salzen im Blut kommen. Dies kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche führen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von entwäsernden Medikamenten und Kortisonpräparaten.
Hersteller:
A. Nattermann & Cie GmbH, Brüningstraße 50
Lesen Sie hier die persönlichen Erfahrungen unserer Kunden mit Produktbewertungen für Dulcolax NP Tropfen Abführmittel
5 von 5 Sternen
5,0
von 5,0
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
8 von 24 Kunden fanden diesen Erfahrungsbericht hilfreich.
Erfahrungsbericht vom 11.05.2017
✓ Verifizierter Kunde
Qualit
War dieser Erfahrungsbericht für Sie hilfreich?
13 von 27 Kunden fanden diesen Erfahrungsbericht hilfreich.
Wir prüfen für Sie die Verfügbarkeit des Artikels. Hierzu können Sie, innerhalb unserer Servicezeiten, einen telefonischen Rückruf anfordern. Kostenlos!b)
Gratis Versand
€ 19,25*
€ 18,99*
Sammeln Sie bei jedem Einkauf PlusPunkte und sichern Sie sich eine Gutschrift.
Jetzt im Kundenkonto anmelden oder Kundenkonto anlegen. Mehr Infos hier.
Wir prüfen für Sie die Verfügbarkeit des Artikels. Hierzu können Sie, innerhalb unserer Servicezeiten, einen telefonischen Rückruf anfordern. Kostenlos!b)