alle Antworten einblenden
Paketinhalt
- 1x Doregrippin 500mg/10mg bei Erkältungsschmerzen (20 stk) (04587812)
- 1x Meditonsin Tropfen (35 g) (10192710)
Anwendungsgebiet
Mit dem Spar-Paket Meditonsin + Doregrippin (Packungsgröße: 1 stk) sind Sie bei Erkältungen und grippalen Infekten wie Schnupfen, Fieber und Kopf- & Gliederschmerzen bestens gerüstet.
Dieses Spar-Paket Meditonsin + Doregrippin (Packungsgröße: 1 stk) besteht aus:
- 1 x Meditonsin Tropfen (35 g),(PZN: 10192710)
- 1 x Doregrippin Tabl., 20 Stck (PZN: 04587812)
Anwendungsgebiet von Meditonsin Tropfen (Packungsgröße: 35 g):
Meditonsin Tropfen (Packungsgröße: 35 g) ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittel-Bildern ab. Dazu gehören: Akute Entzündungen des Hals-, Nasen- und Rachenraumes. Nach den Grundsätzen der Homöopathie erfolgt jede Behandlung mit einem individuell auf den Patienten und sein jeweiliges Krankheitsbild abgestimmten Arzneimittel. Die verschiedenen homöopathischen Einzelmittel können durchaus bei unterschiedlichen Erkrankungen eingesetzt werden.
Anwendungsgebiet von Doregrippin 500mg/10mg (Packungsgröße: 20 stk):
Anwendungsgebiet von Doregrippin 500mg/10mg (Packungsgröße: 20 stk)Doregrippin 500mg/10mg (Packungsgröße: 20 stk) wird zur Symptombehandlung von Erkältungen und grippalen Infekten wie Schnupfen, Fieber und Kopf- & Gliederschmerzen verwendet.Doregrippin 500mg/10mg (Packungsgröße: 20 stk) senkt das Fieber und lindert gleichzeitig die Kopf- und Gliederschmerzen sowie den lästigen Schnupfen.
Wirkungsweise
Wirkungsweise von Meditonsin Tropfen (Packungsgröße: 35 g):
In der Homöopathie gilt das Ähnlichkeitsprinzip. Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt. Indiziert ein Stoff, eine Pflanze, ein Mineral etc. in hoher Dosis ein bestimmtes Krankheitsbild, so wirkt genau dieses auslösende Agenz bei einem vergleichbaren Krankheitsbild in homöopatischer Verdünnung regulierend auf die Selbstheilungskräfte des Körpers und hilft damit die Beschwerden zu überwinden. Behandelt werden nicht einfach nur die Symptome einer Krankheit sondern der Mensch in seiner Gesamtheit.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
1g Lösung enthalten von Meditonsin Tropfen (Packungsgröße: 35 g):
:
als arzneilich wirksame Bestandteile:
- 100 mg Aconitinum D5
- 500 mg Atropinum sulfuricum D5
- 400 mg Hydrargyrum bicyanatum D8
als sonstige Bestandteile:
- Ethanol 96 % (V/V), Glycerol 85%, gereinigtes Wasser
Doregrippin 500mg/10mg (Packungsgröße: 20 stk) enthält:
500 mg Paracetamol
10 mg Phenylephrin hydrochlorid
8.21 mg Phenylephrin
Cellulose, mikrokristallin Hilfstoff (+)
Croscarmellose Hilfstoff (+)
Crospovidon Hilfstoff (+)
Macrogol 6000 Hilfstoff (+)
Magnesium stearat Hilfstoff (+)
Maisstärke Hilfstoff (+)
Polymethacrylat Hilfstoff (+)
Povidon Hilfstoff (+)
Silicium dioxid Hilfstoff (+)
Simeticon Hilfstoff (+)
Stärke, vorverkleistert Hilfstoff (+)
Stearinsäure Hilfstoff (+)
Talkum Hilfstoff (+)
Gegenanzeigen
Meditonsin Tropfen (Packungsgröße: 35 g) dürfen nicht angewendet werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile bekannt ist. Zur Anwendungen bei Säuglingen, Kindern und Kleinkindern beachten Sie bitte die Hinweise in der Packungsbeilage. Nach der Anwendung der Tropfen kann in sehr seltenen Fällen Speichelfluß auftreten.
Schwangerschaft/Stillzeit:
Da keine ausreichenden Erfahrungen zur Anwendung der Meditonsin Tropfen (Packungsgröße: 35 g) in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Homöopathen angewendet werden.
Doregrippin 500mg/10mg darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe Paracetamol, Phenylephrinhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind
- während Schwangerschaft und Stillzeit
- bei erhöhter Schilddrüsenüberfunktion
- Nebennierenmarktumor (Phäochromozytom)
- bei grünem Star (Engwinkelglaukom)
- wenn Sie an einer schweren Beeinträchtigung der Leberfunktion leiden
- bei schweren organischen Herz- und Gefäßveränderungen, Störungen des Herzschlages (Herzrhythmusstörungen), Bluthochdruck (Hypertonie)
- bei Asthma bronchiale, chronisch-obstruktiven Atemwegserkrankungen, unzureichender Atemtätigkeit (Ateminsuffizienz) und Atemhemmung (Atemdepression)
- bei einer Verengung der ableitenden Harnwege (z. B. bei einer Vergrößerung der Prostata)
- bei einer Störung des Aufbaus des roten Blutfarbstoffes (Porphyrie)
- bei genetisch bedingtem Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (ein Enzym-Defekt)
- bei Kindern unter 11 Jahren
Dosierung
Anwendungsempfehlung von Meditonsin Tropfen (Packungsgröße: 35 g):
Die Einnahme bzw. Dosierung sollte nur nach Anweisung der Packungsbeilage bzw. Ihres Arztes oder Homöopathen erfolgen.
Bei akuten Zuständen nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle halbe bis ganze Stunde, maximal 6 mal täglich , je 5 Tropfen ein. Bei länger andauernden Verlaufsformen 1-3 mal täglich 5 Tropfen
Kinder von 6-12 Jahren bis zu 6 mal täglich 1 - 2 Tropfen (maximal 11 Tropfen pro Tag).
Kinder ab 1 Jahr bis zu 6 mal täglich je 1 Tropfen.
Säuglinge von 7 Monaten bis 1 Jahr bis zu 4 mal täglich 1 Tropfen.
Dir Tropfen Meditonsin Tropfen (Packungsgröße: 35 g) sind unverdünnt einzunehmen und einige Zeit im Mund zu belassen. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Homöopathische Mittel sollten ohne Absprache mit Ihrem Therapeuten nicht über einen längeren Zeitraum angewendet werden.
Anwendungsempfehlung von Doregrippin 500mg/10mg:
- Nehmen Sie das immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahren nehmen bei Bedarf 1 - 2 Filmtabletten bis zu 3mal täglich ein. Kinder von 11 bis 14 Jahren erhalten 1 Filmtablette bis zu 3mal täglich.
- Besondere Patientengruppen
- Leberfunktionsstörungen und leichte Einschränkung der Nierenfunktion
- Bei Patienten mit Leber- und Nierenfunktionsstörungen sowie Gilbert-Syndrom muss die Dosis vermindert bzw. das Dosisintervall verlängert werden.
- Ältere Patienten
- Es ist keine spezielle Dosisanpassung erforderlich.
- Kinder unter 11 Jahren
- Das Präparat sollte von Kindern unter 11 Jahren nicht eingenommen werden.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
- Dauer der Anwendung
- Nehmen Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage ein.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit dem Präparat ist u. a. aufgrund der Gefahr von Leberversagen sofort ein Arzt zu benachrichtigen.
- Bei beabsichtigter oder versehentlicher Überdosierung mit dem Arzneimittel können anfangs Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, erhöhter Blutdruck mit Herzklopfen, Sehstörungen, Schwindel und allgemeines Krankheitsgefühl auftreten.
- Bei einer Überdosierung mit Paracetamol treten im Allgemeinen innerhalb von 24 Stunden Beschwerden auf, die Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Blässe und Unterleibsschmerzen umfassen. Trotz Besserung des subjektiven Allgemeinbefindens kann es zu einer fortschreitenden Schädigung der Leber kommen bis hin zum Leberkoma.
- Unabhängig davon kann es auch zu Nierenschäden mit einem Rückgang der Urinausscheidung kommen.
- Je nachdem wie lange die Einnahme zurückliegt, werden folgende Maßnahmen empfohlen:
- Innerhalb der ersten sechs Stunden kann eine Giftentfernung durch herbeigeführtes Erbrechen oder Magenspülung sinnvoll sein.
- Die intravenöse Gabe von Mitteln wie Cysteamin oder N-Acetylcystein sollte möglichst in den ersten acht Stunden nach einer Vergiftung erfolgen, um die zellschädigenden Stoffwechselprodukte von Paracetamol zu neutralisieren.
- Eine Blutwäsche (Dialyse) kann die Konzentration von Paracetamol im Blut senken.
- Bei gefährlich erhöhtem Blutdruck kann die Gabe von Alpha-Rezeptorenblockern sinnvoll sein.
- Die weiteren Möglichkeiten zur Behandlung einer Vergiftung mit dem Präparat richten sich nach dem Ausmaß und Verlauf sowie den Krankheitszeichen.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Führen Sie die Einnahme, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Bei bestimmungsgemäßer Einnahme des Arzneimittels sind keine Besonderheiten zu beobachten.
- Bei plötzlicher Beendigung der Einnahme (Absetzen) nach längerem nicht bestimmungsgemäßem, hochdosiertem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen sowie Müdigkeit, Muskelschmerzen, Nervosität und vegetative Symptome auftreten. Diese Folgen des Absetzens klingen innerhalb weniger Tage ab. Bis dahin sollten keine Schmerzmittel eingenommen werden. Auch danach soll eine erneute Einnahme nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweise
Die Tropfen Meditonsin Tropfen (Packungsgröße: 35 g) sind nach Anbruch 6 Monate haltbar. Die Wirkung eines homöopathischen Mittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genußmittel ungünstig beeinflußt werden. Falls Sie sonst Medikamente einnehmen, fragen Sie bitte Ihren Arzt.
Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall oder bei anhaltenden, unklaren bzw. neu auftretenden Beschwerden sollten Sie das Arzneimittel absetzen und sich an Ihren Arzt oder Homöopathen wenden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Meditonsin + Doregrippin (Packungsgröße: 1 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Hersteller:
MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&, Kuhloweg 37