alle Antworten einblenden
Anwendungsgebiet
Omniflora N – das Probiotikum zur dauerhaften Stärkung der Darmflora Unser Darm ist von zahlreichen Mikroorganismen, überwiegend Bakterien, besiedelt. Sie spielen eine wichtige Rolle für die Darmgesundheit. Außerdem trainieren sie das Immunsystem, bilden Vitamine und helfen bei der Verwertung der Nahrungsbestandteile. Bei ungünstiger, ungewohnter Ernährung, bestimmten Krankheiten, die zum Beispiel mit Durchfällen einhergehen und durch die Einnahme von Antibiotika kann das Gleichgewicht der vielen Kleinstlebewesen im Darm durcheinandergeraten. Dann können krankmachende Keime, wie beispielsweise schädliche Bakterien und Pilze, die Oberhand gewinnen. Omniflora N Hartkapseln können dazu beitragen, das gesunde Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen.
Wirkungsweise
Omniflora N – das Probiotikum zur dauerhaften Stärkung der Darmflora Stress, unausgewogene Ernährung, Bewegungsmangel, die Einnahme von Medikamenten wie zum Beispiel Antibiotika können die Darmflora und damit die Darmfunktionen leicht aus dem Gleichgewicht bringen. Die Anzahl nützlicher Bakterien wird verringert, während sich potentiell krankheitserregende Keime im Darm leichter vermehren. Oft sind Darmbeschwerden wie Durchfall, Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung und Bauchschmerzen die Folge. Zusätzlich ist bei einer gestörten Darmflora auch das darmgebundene Immunsystem geschwächt, wodurch das Risiko für Infektionen zunimmt. Hier hilft Omniflora N aus der Apotheke auf sanfte und natürliche Weise – mit körpereigenen milchsäureproduzierenden Bakterien (Lactobacillus gasseri und Bifidobakterium longum). Während einer Mahlzeit eingenommen, überwinden Sie den sauren Magentrakt noch lebens- und vermehrungsfähig und gelangen in ausreichender Konzentration in den Darm. Somit wird der Wiederaufbau des natürlichen bakteriellen Gleichgewichts der Darmflora unterstützt. Das Besondere an dem Probiotikum: Es enthält zwei verschiedene, körpereigene Bakterienstämme aus verschiedenen Darmabschnitten. Damit kann es seine Wirkung sowohl im Dünn- als auch im Dickdarm entfalten. Eine gesunde Darmflora erledigt wichtige Aufgaben Unser Darm ist von zahlreichen Mikroorganismen, überwiegend Bakterien, besiedelt. Sie spielen eine wichtige Rolle für die Darmgesundheit. Außerdem trainieren sie das Immunsystem, bilden Vitamine und helfen bei der Verwertung der Nahrungsbestandteile. Bei ungünstiger, ungewohnter Ernährung, bestimmten Krankheiten, die zum Beispiel mit Durchfällen einhergehen und durch die Einnahme von Antibiotika kann das Gleichgewicht der vielen Kleinstlebewesen im Darm durcheinandergeraten. Dann können krankmachende Keime, wie beispielsweise schädliche Bakterien und Pilze, die Oberhand gewinnen. Omniflora N Hartkapseln können dazu beitragen, das gesunde Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
25 mg Bifidobacterium Lyophilisat
Rest-Kulturmedium
25 mg Lactobacillus gasseri Kulturlyophilisat
Gelatine Hilfstoff (+)
42 mg Lactose Hilfstoff (+)
21 mg Glucose Hilfstoff (+)
21 mg Galactose Hilfstoff (+)
Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)
20 mg Saccharose Hilfstoff (+)
Silicium dioxid, gefällt Hilfstoff (+)
0.005 BE Gesamt Kohlenhydrate Hilfstoff (+)
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber einem der Wirkstoffe oder einem der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
- bei akutem Durchfall mit hohem Fieber oder Blutbeimengungen;
- bei Kindern unter 1 Jahr;
- von Patienten mit geschwächter Immunabwehr (z. B. HIV-Infektion, Organtransplantation, Leukämie, bösartigen Tumoren, Bestrahlung, Chemotherapie, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung) wegen des bisher nicht einschätzbaren Risikos einer generalisierten Besiedelung mit den Wirkstoffen Lactobacillus gasseri und Bifidobacterium longum.
Dosierung
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene 3-mal täglich 1 Hartkapsel ein. Bei akuten Darmbeschwerden können bis zu 3-mal täglich 2 Hartkapseln eingenommen werden. Nach Abklingen der Beschwerden wird eine Erhaltungsdosis von 1 Hartkapsel täglich empfohlen.
- Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr erhalten 1 - 2-mal täglich 1 Hartkapsel.
- Dauer der Anwendung
- Die Einnahmedauer ist prinzipiell nicht beschränkt.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Im Falle einer beabsichtigten oder versehentlichen Überdosierung, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Unterbrechen Sie die Behandlung oder beenden Sie die Anwendung vorzeitig, so kann es sein, dass sich die gewünschte Wirkung nicht einstellt. Nehmen Sie deshalb bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie die Behandlung beenden oder unterbrechen wollen.
Einnahme
- Die Hartkapseln sollen zu den Mahlzeiten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
- Für die Verabreichung an Kleinkinder sollte die Hartkapsel geöffnet und der Inhalt einer kleinen Menge lauwarmer Flüssigkeit oder Brei beigemischt werden. Das Gemisch sollte sofort eingenommen werden.
Patientenhinweise
- Bei Auftreten von akuten oder länger andauernden Beschwerden bzw. unklaren Beschwerden im Magen-Darm-Bereich sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Die Anwendung dieses Arzneimittels hat lediglich unterstützenden Charakter und darf im Erkrankungsfall nur als Ergänzung zu sonstigen wirksamen Therapiemaßnahmen erfolgen. Bei der Unterstützung der Darmfunktion bei Durchfall muss, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen, auf Ersatz von Flüssigkeit und Elektrolyten als wichtigste therapeutische Maßnahme geachtet werden. Grundsätzlich ist bei Durchfällen, die länger als 2 Tage anhalten, Blutbeimengungen aufweisen oder mit Fieber und Kreislaufstörungen einhergehen, ein Arzt aufzusuchen.
- Bei Patienten mit akuter Pankreatitis ist vor der Einnahme eine Rücksprache mit dem Arzt erforderlich.
- Kinder
- Bei Kleinkindern bis zum vollendeten 2. Lebensjahr ist vor der Anwendung eine Rücksprache mit dem Arzt erforderlich.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
- Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Zur Anwendung dieses Arzneimittels in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Aus der verbreiteten Anwendung von Lactobacillus gasseri und Bifidobacterium longum als Arzneimittel oder in Lebensmitteln haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken ergeben; dennoch wird wegen der ungenügenden Untersuchungen die Einnahme des Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Hinweise
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Omniflora N, Kapseln (Packungsgröße: 100 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Sonstiges
- Die Anwendung dieses Arzneimittels hat lediglich unterstützenden Charakter und darf im Erkrankungsfall nur als Ergänzung zu sonstigen wirksamen Behandlungsmaßnahmen erfolgen. - Insbesondere bei Durchfallerkrankungen ersetzt das Arzneimittel nicht die notwendige Behandlung zum Flüssigkeitsersatz sowie sonstige Maßnahmen wie z.B. den vorübergehenden Verzicht auf feste Nahrung.- Bei akuten Beschwerden wie z.B. Durchfall mit Blutbeimengung oder mit Fieber, länger andauernden oder unklaren Beschwerden im Magen-Darm-Bereich sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Hersteller:
GlaxoSmithKline Consumer Healthc, Barthstraße 4, 80339 München